Was Geowissenschaftlerinnen und Geowissenschaftler machen, erfährt man in diesem Kursen. Natürlich geht es dabei um Gesteine und Minerale. Sie werden den teilnehmerinnen und Teilnehmern von Spezialisten aus der Forschung erklärt. Es wird experimentiert und mikroskopiert, es werden Gesteine und Minerale bestimmt und es wird gebastelt (3D- Pens) und spielerisch entdeckt.
In mehreren Kurssquenzen werde folgende Themen behandelt: Isarkieselsteine, Vulkanismus, Meteorite, sowie Rohstoffe, Recycling und Aufbau eines Smartphones. Natürlich kann auch nur ein einer der Kurssequenzen teilgenommen werden.
Dieser Kurs ist auf die Altersgruppe von 8 bis 12 Jahren abgestimmt. Ältere Schülerinnen und Schüler können den Kurs GeoMUCTeens besuchen.